Herzlich Willkommen beim Familienstützpunkt!
Was ist ein Familienstützpunkt?
Familienstützpunkte sind Orte der Begegnung und Anlaufstelle für ALLE Familien mit sämtlichen Themen rund um die Familie. Bei uns stehen Austausch, Elternbildung und Vermittlung von Ansprechpartnern im Vordergrund.
Durch das vielseitige Angebot im Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth und Unterroth - wie Vorträge, Workshops, offene Treffen und Beratungen – bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Eltern und Familien, aber auch mit Fachkräften.
Bei Fragen und Anliegen bin ich täglich telefonisch
und per Mail erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 08-16 Uhr
und Freitag von 08-14 Uhr.
Offene Sprechstunden:
Dienstag 15.00-16.00 Uhr und
Freitag 09.00-12.00 Uhr
Bei Rückfragen, meldet Euch gerne bei mir!
Ihre Anja Grözinger
Familienstützpunktleitung
Spitalstraße 12
89257 Illertissen
Mobil: 0162 970 41 57
Mail: familienstuetzpunkt@illertissen.de
Besucht uns auch auf unserer Facebook- und Instagram-Seite!
Das Programmheft für das erste Halbjahr ist da!
Gleich öffnen und die passende Veranstaltung für Euch finden:
⇒Programmheft 2023-1
Viel Spaß bei unseren Angeboten!
JETZT NEU!!!
Der aktuelle Spielplatzführer
Wöchentliche Eltern-Kind-Gruppen
Aktionen & Projekte
Projekt Lernpaten
Grundschüler:innen hatten eine schwere Zeit während der Corona-Pandemie: Homeschooling, keine Treffen mit Freunden und eine völlig andere Alltagsstruktur. Viele tun sich schwer, wieder in den (schulischen) Alltag zu finden. Dabei können Lernpaten helfen!
Ehrenamtliche Lernpaten treffen sich einmal pro Woche mit einem Schüler/einer Schülerin und unterstützen diese/n dabei, Lernlücken zu schließen oder wieder im Schulalltag zurechtzukommen.
Habt ihr Interesse als Lernpate eingesetzt zu werden? Dann meldet euch bei mir und ihr bekommt alle wichtigen Informationen.
Projekt Lesepaten
Sie haben Spaß daran, Kindern die Welt der Bücher näherzubringen? Dann werden Sie jetzt Lesepate!
Verbringen Sie eine Stunde in der Woche in Kinderbetreuungseinrichtungen und lesen dort den Kindern spannenden Geschichten vor.
Programm