Zum Hauptinhalt springen
Stadt Illertissen

Ansprechpartner

Dienstleistungen

Terminbuchung

Formulare

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Rathaus und Service
  3. Entsorgung
  4. Grünabfälle

Grüngutsammlung

Als Serviceleistung bieten wir Ihnen eine Abholung durch den städtischen Bauhof gegen eine Abholpauschale (Selbstkostenpreis für Fahrzeug- u. Personaleinsatz) in Höhe von 15,00 € an. Die Anmeldung für die Abholung muss zum jeweiligen Termin (wird rechtzeitig auf der home page bzw. dem Amtsblatt veröffentlicht) beim Bauhof in Illertissen, Saumweg 26, Tel. 42421, unter Angabe der geschätzten Abholmenge erfolgen. Bitte machen Sie auch von der Möglichkeit Gebrauch, Grüngut im Wege der Familienhilfe / Nachbarschaftshilfe abzufahren.

Bezüglich der Gebühren für die Entsorgung der Grüngutmenge auf der Kompostieranlage gilt nachstehende Regelung:

Für Häcksel- bzw. Grüngut in haushaltsüblichen Mengen (bis 1 Kubikmeter) wird nur die Abholpauschale in Höhe von 15,00 € fällig, für die Entsorgung wird nach der Gebührensatzung keine Gebühr erhoben.

Für Abholmengen über einen Kubikmeter wird zur Abholpauschale je angefangener Kubikmeter eine Gebühr von 6,00 € erhoben. Zum Ausgleich der anfallenden Entsorgungsgebühren (Grüngutentsorgung) kann in diesem Fall auf der zur Zeit gültigen Berechtigungskarte für den Wertstoffhof, die jeweiligen m³ vom Abholpersonal abgestrichen werden. Wird die Berechtigungskarte nicht vorgelegt bzw. sind die Wertmarkenfelder bereits entwertet oder nicht ausreichend, werden die entsprechenden Gebühren über Rechnung erhoben.

Allgemeine Regelung bezüglich der Bereitstellung des Abholmaterials:

Bei der Abholung bitten wir nachstehendes zu beachten:

Gehölzschnitt von Großsträuchern und Bäumen (mindestens daumendick bitten wir aus Kostengründen getrennt von Gras, Laub und dünnen Ästen (z.B. Weiden-/Holzruten) bereitzustellen.

Das Astgut darf nicht stärker als 15-20 cm sein, größere Wurzelstöcke können nicht verarbeitet und daher nicht mitgenommen werden. Dies gilt auch für Schnittgut, das in Plastiksäcken zur Abholung bereitgestellt wird.

Für Schnittgut kann bei der Stadtverwaltung, Rathaus, Bürgerbüro Zi. Nr. 005, gegen einen Unkostenbeitrag von 0,50 € (Selbstkostenpreis) ein recyclingfähiger Papiersack, welcher bei jeder Witterung bereitgestellt werden kann, erworben werden, der bei der Abholung mitgenommen wird.

Das Material ist bis 7.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen.

Die sonstigen Bedingungen für die Bereitstellung (ob gebündelt oder lose) sind mit dem Bauhof bei der Anmeldung abzuklären.

Es wird gebeten darauf zu achten, das Fußgänger bzw. Fahrzeuge nicht behindert werden. Andere Stoffe werden bei dieser Sammlung nicht mitgenommen.

Diese Aktion wird jeweils im Frühjahr und Herbst von der Stadt angeboten und die Termine rechtzeitig veröffentlicht.

Nächster Termin: 19. März 2025

Kontakt

Stadt Illertissen

Hauptstraße 4

89257 Illertissen

Tel.: 07303 172-0

Fax : 07303 172-27

stadt@illertissen.de

Rathaus

Wochentag

Öffnungszeiten

Montag:

08.00 - 12.00 Uhr

Dienstag:

08.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch:

08.00 - 12.00 Uhr

 

14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag:

08.00 - 12.00 Uhr

Freitag:

08.00 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro

Wochentag

Öffnungszeiten

Montag:

08.00 - 12.00 Uhr

 

14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag:

08.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch:

08.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag:

08.00 - 12.00 Uhr

Freitag:

08.00 - 12.00 Uhr

Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Inhalte zur Barrierefreiheit

Barrierefreie Ansicht
Stiftungen
  • Stiftungen
  • Bürgerstiftung
  • Karl Jegg Stiftung
  • Bergerstiftung
Stadtinfo
  • Ortsteile
  • Geschichte
  • Partnerstädte
  • Fairtrade-Stadt
  • Stiftungen
Stadtpolitik
  • Bürgermeister
  • Stellvertr. Bürgermeisterinnen
  • Stadtrat
  • Sitzungen
Stadt und Politik
  • Willkommen
  • Stadtinfo
  • Aktuelles
  • Amtsblatt
  • Stadtpolitik
  • Feuerwehren
  • Stadtplan
  • Arbeiten bei der Stadt
Bürgerservice
  • Bürgerservice
  • Anliegen von A-Z
  • Formulare
  • Online-Dienste
  • Fachbereiche
  • Mitarbeitende
  • Geodatenportal
  • Fundbüro
  • Wichtige Adressen und Notfallnummern
Ortsrecht
  • Gebühren und Beiträge
  • Satzungen und Verordnungen
  • Steuern
Entsorgung
  • Gemeinsam für eine saubere Stadt
  • Müll
  • Grünabfälle
  • Wertstoffhof
  • Wertstoffcontainer
Rathaus und Service
  • Bürgerservice
  • Bürgerbüro mit Online-Terminvereinbarung
  • Personalrat
  • Städtische Gebäude und Räume
  • Heiraten in Illertissen
  • Ortsrecht
  • Entsorgung
  • Schadensmeldung
  • Wasserversorgung
Kindertageseinrichtungen
  • Kindertageseinrichtungen
  • Krippe
  • Kindergarten
Schulen
  • Schulen
  • Grundschulen
  • Weiterführende Schulen
Bildung
  • Bildung
  • Kindertageseinrichtungen
  • Schulen
  • Musikschule Dreiklang e.V.
  • vhs Neu-Ulm
  • Hochschulzentrum Vöhlinschloss
  • Berufsgenossenschaftliches Bildungszentrum
Jugend
  • Stadtjugendpflege
  • Jugendhaus
  • Ferienspaß
Soziales
  • Soziales
  • Jugend
  • Familien
  • Senioren
  • Integration
  • Café Bienenstich
Gesundheit
  • Ärzte
  • Apotheken
  • Medizinische Dienstleister
Leben und Kultur
  • Bildung
  • Soziales
  • Gesundheit
  • Kirchen
  • Kultur
  • Veranstaltungskalender
  • Märkte
  • Vereine
  • Tourismus
Stadtplanung
  • Stadtplanung
  • ISEK
  • Bebauungspläne
  • Flächennutzungsplan
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Örtliche Bauvorschriften
Planen und Bauen
  • Stadtplanung
  • Großprojekte
  • Geförderte Baumaßnahmen in den Ortsteilen
  • Innenstadtsanierung
  • Bauland
  • ILE Iller-Roth-Biber
Verkehr und Mobilität
  • Verkehr und Mobilität
  • Lage und Anfahrt
  • Parken in der Stadt
  • Tempo-Zonen
  • Radverkehr
Energie und Umwelt
  • Energie und Umwelt
  • Klimaschutz
  • Energieberatung
  • Umwelt und Naturschutz
Wirtschaft und Arbeit
  • Wirtschaftsförderung
  • Bewerberforum
  • Illertisser Jobforum
  • Branchenverzeichnis
  • Gewerbeflächen
  • Werbegemeinschaft
Wirtschaft und Bauen
  • Planen und Bauen
  • Verkehr und Mobilität
  • Energie und Umwelt
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Stadt und Politik
  • Rathaus und Service
  • Leben und Kultur
  • Wirtschaft und Bauen