Zum Hauptinhalt springen
Stadt Illertissen

Ansprechpartner

Dienstleistungen

Terminbuchung

Formulare

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Stadt und Politik
  3. Stadtinfo
  4. Fairtrade-Stadt

Machen Sie mit!

Und unterstützen auch Sie die Kampagne „Fairtrade-Stadt Illertissen“

Seit dem 13.11.2015 ist Illertissen Fairtrade-Stadt. Der Titel wird für zwei Jahre verliehen und nach erneuter Prüfung der Erfüllung aller Kriterien der Kampagne Fairtrade-Towns verlängert. Zuletzt wurde der Stadt Illertissen der Titel am 13.11.2023 erneut verliehen.

Die Kampagne Fairtrade-Town gibt es mittlerweile in 26 Ländern mit über 2.200 Fairtrade-Towns, darunter neben Berlin, Hamburg und München auch London, Rom und San Francisco. In Deutschland tragen inzwischen über 878 Kommunen den Titel.

Durch das Engagement für den fairen Handel vor Ort nimmt Illertissen eine Vorreiterrolle ein.

Es gibt viele gute Gründe für fairen Handel:

  • Die ProduzentInnen erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit, es werden menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen garantiert und darüber hinaus gibt es eine Sozialprämie, die z.B. für den Bau von Schulen oder Krankenhäusern verwendet wird
  • Keine ausbeuterische Kinderarbeit und keine Zwangsarbeit
  • Hohe Qualität durch naturnahe Landwirtschaft, Umweltschutz durch nachhaltige Anbaumethoden, Verbot von Pestiziden, Schutz der natürlichen Gewässer und des Regenwaldes
  • Die Stärkung kleinbäuerlicher Strukturen ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
  • Keine Gentechnik und mehrheitlich Produkte aus biologischem Anbau
  • Fairer Handel ist Hilfe zur Selbsthilfe und keine Spende
  • Lückenlose Kontrolle des Warenflusses und Ursprungsgarantie der Produkte
  • 84% Bekanntheitsgrad des FAIRTRADE Gütesiegels in Österreich, Umsatzzahlen steigend. Über 60% der Menschen wünschen sich in der Gastronomie FAIRTRADE Produkte
  • Zahlreiche Gastronomiebetriebe, Unternehmen und Institutionen profitieren bereits vom positiven Image von FAIRTRADE!
  • Fairer Handel ist eine einfache aber wirkungsvolle Methode der Armutsbekämpfung in den Entwicklungsländern. Über 7 Millionen Menschen profitieren bereits davon.

Aktuell sind folgende Illertisser Geschäfte, Gastronomen, Vereine und Einrichtungen offiziellen Partner der Kampagne:

  • Aldi Süd
  • Biomarkt WOHL:KOST
  • Café Bienenstich
  • Classic Vinea
  • Dorfladen Jedesheim
  • Eine-Welt-Laden
  • Blumen Hummel
  • Kunstzirkel
  • Confiserie Lanwehr
  • Johannes-von-La-Salle-Realschule
  • Lidl
  • Tee-Galerie
  • V-Markt
  • Wein- und Getränkehandlung Vollmann
  • Buchhandlung Zanker

Machen Sie mit und tragen auch Sie durch ihr Einkaufs- und Konsumverhalten zu einer gerechteren Welt bei. Wir würde uns sehr freuen, wenn auch Sie die Kampagne „Fairtrade-Stadt Illertissen“ unterstützen.

Selbstverständlich freuen wir uns auch über weitere Partner aus dem Handel, dem Hotelerie- und Gaststättengewerbe, Vereinen etc. Wenn Sie also mindestens zwei fair gehandelte Produkte verkaufen bzw. ausschenken, senden Sie bitte das angefügte Formular an die Stadtverwaltung Illertissen, Hauptamt, Hauptstraße 4, 89257 Illertissen.

Infos zum Thema finden Sie unter https://www.fairtrade-towns.de.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Hauptamtsleiterin Martina Matzner, Telefon: 07303 172-42,

E-Mail: hauptverwaltung(@)illertissen.de wenden.

DOWNLOADS:

Fairtrade-Stadt Bewerbungsformular Gastronomie

Fairtrade-Stadt Bewerbungsformular Einzelhandel

Fairtrade-Stadt Bewerbungsformular Zivilgesellschaft

Kontakt

Stadt Illertissen

Hauptstraße 4

89257 Illertissen

Tel.: 07303 172-0

Fax : 07303 172-27

stadt@illertissen.de

Rathaus

Wochentag

Öffnungszeiten

Montag:

08.00 - 12.00 Uhr

Dienstag:

08.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch:

08.00 - 12.00 Uhr

 

14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag:

08.00 - 12.00 Uhr

Freitag:

08.00 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro

Wochentag

Öffnungszeiten

Montag:

08.00 - 12.00 Uhr

 

14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag:

08.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch:

08.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag:

08.00 - 12.00 Uhr

Freitag:

08.00 - 12.00 Uhr

Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Inhalte zur Barrierefreiheit

Barrierefreie Ansicht
Stiftungen
  • Stiftungen
  • Bürgerstiftung
  • Karl Jegg Stiftung
  • Bergerstiftung
Stadtinfo
  • Ortsteile
  • Geschichte
  • Partnerstädte
  • Fairtrade-Stadt
  • Stiftungen
Stadtpolitik
  • Bürgermeister
  • Stellvertr. Bürgermeisterinnen
  • Stadtrat
  • Sitzungen
Stadt und Politik
  • Willkommen
  • Stadtinfo
  • Aktuelles
  • Amtsblatt
  • Stadtpolitik
  • Feuerwehren
  • Stadtplan
  • Arbeiten bei der Stadt
Bürgerservice
  • Bürgerservice
  • Anliegen von A-Z
  • Formulare
  • Online-Dienste
  • Fachbereiche
  • Mitarbeitende
  • Geodatenportal
  • Fundbüro
  • Wichtige Adressen und Notfallnummern
Ortsrecht
  • Gebühren und Beiträge
  • Satzungen und Verordnungen
  • Steuern
Entsorgung
  • Gemeinsam für eine saubere Stadt
  • Müll
  • Grünabfälle
  • Wertstoffhof
  • Wertstoffcontainer
Rathaus und Service
  • Bürgerservice
  • Bürgerbüro mit Online-Terminvereinbarung
  • Personalrat
  • Städtische Gebäude und Räume
  • Heiraten in Illertissen
  • Ortsrecht
  • Entsorgung
  • Schadensmeldung
  • Wasserversorgung
Kindertageseinrichtungen
  • Kindertageseinrichtungen
  • Krippe
  • Kindergarten
Schulen
  • Schulen
  • Grundschulen
  • Weiterführende Schulen
Bildung
  • Bildung
  • Kindertageseinrichtungen
  • Schulen
  • Musikschule Dreiklang e.V.
  • vhs Neu-Ulm
  • Hochschulzentrum Vöhlinschloss
  • Berufsgenossenschaftliches Bildungszentrum
Jugend
  • Stadtjugendpflege
  • Jugendhaus
  • Ferienspaß
Soziales
  • Soziales
  • Jugend
  • Familien
  • Senioren
  • Integration
  • Café Bienenstich
Gesundheit
  • Ärzte
  • Apotheken
  • Medizinische Dienstleister
Leben und Kultur
  • Bildung
  • Soziales
  • Gesundheit
  • Kirchen
  • Kultur
  • Veranstaltungskalender
  • Märkte
  • Vereine
  • Tourismus
Öffentliche Bekanntmachungen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Bebauungsplanes Nr. 2/2023 „Tiefenbach Süd-West - 1. Änderung"
Stadtplanung
  • Stadtplanung
  • Bebauungspläne
  • Flächennutzungsplan
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Örtliche Bauvorschriften
Planen und Bauen
  • Stadtplanung
  • Großprojekte
  • Dorferneuerung
  • Innenstadtsanierung
  • Bauland
  • ILE Iller-Roth-Biber
Verkehr und Mobilität
  • Verkehr und Mobilität
  • Lage und Anfahrt
  • Parken in der Stadt
  • Tempo-Zonen
  • Radverkehr
Energie und Umwelt
  • Energie und Umwelt
  • Klimaschutz
  • Energieberatung
  • Umwelt und Naturschutz
Wirtschaft und Arbeit
  • Wirtschaftsförderung
  • Bewerberforum
  • Branchenverzeichnis
  • Gewerbeflächen
  • Werbegemeinschaft
Wirtschaft und Bauen
  • Planen und Bauen
  • Verkehr und Mobilität
  • Energie und Umwelt
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Stadt und Politik
  • Rathaus und Service
  • Leben und Kultur
  • Wirtschaft und Bauen